Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma „é Velo-Fit UG“, Weizenweg 3, 89233 Neu-Ulm für Dienstleistungen (Kurse, Reisen u. Touren) gegenüber ihren Teilnehmern

Stand: Mai 2022

Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die von é Velo-Fit UG (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) erbrachten Dienstleistungen gegenüber ihren Teilnehmern. Mit Abschluss der Buchung auf der Internetseite des Veranstalters erklärt sich der Teilnehmer mit der Geltung dieser AGB einverstanden.

Vertragsgegenstand
Der Veranstalter bietet Mountainbike-Kurse an, um die Teilnehmer im richtigen Umgang mit dem E-Bike, Mountainbike und Gravel Bike zu schulen und ihnen Fahrsicherheit zu vermitteln.

Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung, die schriftlich, per E-Mail, mündlich oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der/die Auftraggeber/in dem Veranstalter é Velo-Fit den Abschluss eines Vertrages für die Veranstaltung eines Fahrtechnikkurses oder eines Individualtrainings verbindlich an. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Der Kunde erhält unverzüglich nach Vertragsschluss eine Teilnahmebestätigung/Rechnung über die Annahme des Vertrages. Diese Bestätigung wird vorzugsweise per E-Mail, ausnahmsweise aber auch schriftlich in Papierform an den Kunden verschickt.

Die Buchung eines Minderjährigen bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Die Einwilligung muss bei Abschluss der Buchung in schriftlicher Form vorgelegt werden. Die Teilnahme von Minderjährigen ist nur mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten möglich. Sollten Teilnehmer oder Erziehungsberichtige Minderjährige zu den Angeboten anmelden, haben sie dies dem Veranstalter mitzuteilen.

Bezahlung
Die Bezahlung für die von é Velo-Fit erbrachte Leistung ist direkt an das in den Zahlungsmodalitäten aufgeführte Bankkonto zu entrichten. Die Bezahlung wird mit Vertragsschluss sofort fällig und muss vom Kunden spätestens 14 Tage vor Antritt der Tour, des Fahrtechniktrainings oder des Individualtrainings überwiesen werden.

Rücktritt
Der Kunde kann jederzeit von der gebuchten Veranstaltung ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Es gilt die Schriftform des § 126 BGB. Bei einem erfolgten Rücktritt wird die Vergütung dem Kunden unverzüglich zurückerstattet, sofern die Rücktrittserklärung bei é Velo-Fit 14 Tage vor dem Tour- oder Kurstermin zugegangen ist.
Geht die Rücktrittserklärung nicht bis zu dem vorbezeichneten Zeitpunkt bei dem Veranstalter ein, behält sich der Veranstalter vor, eine Rücktrittsgebühr einzubehalten. Diese beläuft sich auf 50 % der vereinbarten Vergütung, ohne Rücktrittserklärung 100% fällig.

Teilnahmebedingungen
Jeder Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings ist an die für die Durchführung des Fahrtechnikkurses bzw. der Tour erforderlichen Anweisungen vom Kursleiter gebunden. Jeder Kursteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass andere Teilnehmer nicht gestört und gefährdet werden. Bei wiederholten groben Verstößen gegen die Anordnungen des Ausbildungsleiters kann dieser den Teilnehmer vom Training ausschließen. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnehmergebühr besteht in einem solchen Fall nicht.
An den Touren, Fahrtechnikkursen und Sicherheitstrainings kann nur teilnehmen, wer voll fahrtüchtig ist. Jede Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit, insbesondere durch Alkohol oder Medikamente, führt zum Ausschluss der Veranstaltung. Die Teilnehmer verpflichten sich während des Fahrtechniktrainings die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere einen Fahrradhelm, zu tragen. Ohne Fahrradhelm wird jeder Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen, ein Recht auf Rückzahlung der Kursgebühr besteht nicht.

Haftungsbeschränkungserklärung
Der Trainer ist von Haftungsansprüchen für Sach- und Personenschäden aus dem é Velo-Fit Programm freigestellt, soweit sie nicht durch den Trainer grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden. Der Kunde ist selbst für seine Fahrweise verantwortlich und ihm ist bewusst, dass während der Fahrtechnikkurse/-touren grundsätzlich ein Verunfallungsrisiko und damit einhergehende Sachschäden sowie ein mögliches Verletzungsrisiko (gleich welcher Art, d.h. leichtere bis hin zu lebensbedrohende Verletzungen) nicht ausgeschlossen werden kann. Die Kunden verpflichten sich, während der Veranstaltungsreihe als Minimalschutzausrüstung Helm und möglichst Handschuhe zu tragen, sowie den Anweisungen des Guides Folge zu leisten.

Mindestteilnehmerzahl
Für Kurse gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor die Kursdauer entsprechend zu reduzieren, die Veranstaltung abzusagen oder einen neuen Termin zu veranschlagen.

Durchführung von Leistungen

Die Angebotsdetails sind der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Internetseite zu entnehmen. Der Veranstalter behält sich Änderungen im jeweiligen Veranstaltungsablauf aufgrund von unerwarteten Ereignissen (z.B. schlechten Witterungsbedingungen) vor. Der Teilnehmer hat während der Durchführung der Kurse/Tour/Reise den Anweisungen des Veranstalters bzw. seiner Hilfspersonen Folge zu leisten.